In den letzten Jahren gab es in den DEL-Pausen gerne einen Blick auf die Zuschauerentwicklung in der Liga geworfen. Auch diesmal will ich diese Gelegenheit nutzen und einen Blick auf die aktuelle Lage werfen im Vergleich zu den Vorjahren. Dabei gibt es ein paar erstaunliche Erkenntnisse.
Die letzte Anstrengung vor der letzten Pause. Unter diesem Motto steht der 44. Spieltag der DEL. Wenn die Schlusssirene in Schwenningen erklingt, ruht in der Liga elf Tage lang der Puck. Vorher gibt es aber noch einmal eine komplette Runde. Die DEG jagt von Spitzenspiel zu Spitzenspiel, diesmal muss sie gegen München `ran.
Endspurt – zehn Spieltage dauert die Hauptrunde an, die Indizien sprechen dafür, dass die Verteilung der Plätze von 1-10 so spannend wird wie noch nie. Vor allem das Rennen um die Preplayoffplätze.
Letztes Wochenende vor der letzten Spielpause in der DEL. Die Stunde der Wahrheit naht mit schnellen Schritten. Der Fokus muss dieser Tage auf der Vergabe der Preplayoffplätze liegen, alles andere rückt da fast in den Hintergrund.
Wo liegt der Mittelpunkt von Eishockey-Deutschland? Und wie findet man das überhaupt heraus? Ich habe mir eine Methode überlegt, und mittels der Wunder des Internets lässt sich das sogar relativ einfach darstellen.
Der Playoffcountdown läuft. Nur noch 12 Spieltage fehlen. Hamburg (Dan Spang) und Köln (Danny Syvret) haben auf den letzten Drücker für die Defense aufgerüstet, Spang ist ja in der DEL kein Unbekannter. Spitzenspiele in Mannheim und Düsseldorf stehen an.
Die Geschichte des Eishockeys ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Ein Grund mehr, sich mit dem Thema einmal näher zu befassen. Dazu müssen wir allerdings gaanz tief in die Archive einsteigen.
Mit dem 38. Spieltag gibt es wieder ein komplettes Programm. Der Spieltag beginnt in Hamburg und endet in Mannheim, wo der Tabellenführer die Adler herausfordert. Niklas Sundblad mit seinem zweiten Endspiel des Wochenendes, diesmal haben die Haie den KEV zu Gast.
Spieltag 1 n. H. Eine Woche der Diskussion über Videobeweise und den Einsatz von eingedeutschten Spielern haben wir hinter uns. Fast. Eine Entscheidung bezüglich der Partie Ingolstadt – Hamburg steht zwar noch aus, aber es scheint doch recht unwahrscheinlich, dass sich am Endergebnis noch etwas ändert. Ab Freitag geht es wieder um Punkte.
Selten war eine Schiedsrichterentscheidung so faszinierend wie die am Sonntag bei der Partie zwischen Ingolstadt und Hamburg. Deswegen habe ich mich näher mit dem Thema beschäftigt und versucht, mich ein wenig ins Sportrecht zu vertiefen. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema „Tatsachenentscheidung“.